Niemals ausgelernt: wertvolles Wissen zu spannenden Fachbereichen

Welche Ursachen haben komplexe Krankheitsbilder? Wie kann man zu einer besseren Versorgung von Patient*innen beitragen? Und ab wann spricht man eigentlich von einer seltenen Krankheit? Wenn Sie nach den Antworten auf diese und zahlreiche weiterer Fragen suchen, sind Sie hier genau richtig: Wir versorgen Sie mit einem abwechslungsreichen Bildungsangebot für die Pflege und Praxis, um Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Betreuung von Patient*innen zu verbessern. Entdecken Sie unsere zahlreichen Online-Weiterbildungen und erweitern Sie Ihr Wissen – speziell für MFA, Krankenschwestern und Krankenpfleger.


 

Seltene Erkrankungen

Schon gewusst? Weltweit gibt es mehr als 6.000 – 8.000 unterschiedliche Krankheitsbilder, die als sogenannte Seltene Erkrankungen klassifiziert sind. Allein in Deutschland leben rund 4 Millionen Betroffene – doch vielen kann geholfen werden! Dazu bedarf es weitreichender Kenntnisse bezüglich Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten. Lernen Sie jetzt die rare diseases Hereditäres Angioödem und näher kennen und helfen Sie mit, das Bewusstsein für Seltene Erkrankungen im Gesundheitswesen zu stärken – durch spannende Weiterbildungen.


 

img-kacheln-hae.png

Hereditäres Angioödem (HAE)

Starke Schwellungen, krampfartige Bauchschmerzen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: Die typischen Symptome des Hereditären Angioödems haben enorme Auswirkungen auf die Lebensqualität von Betroffenen. Oftmals wird die genetische Erkrankung mit einer Allergie verwechselt und somit falsch behandelt. Wir wollen dies ändern! Entdecken Sie nun spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege und Praxis, Podcasts sowie Informations-Materialien und lernen Sie die Behandlung von HAE kennen.

Mehr erfahren
img-kacheln-ht.png

Hypoparathyreoidismus

Auch als Hypopara bekannt, handelt es sich hierbei um eine seltene Nebenschilddrüsenunterfunktion, die durch eine zu niedrige Konzentration des Parathormons im Blutkreislauf hervorgerufen wird. In 75 % der Fälle wird die Erkrankung infolge eines chirurgischen Eingriffs an der Schilddrüse oder anderen Operationen im Halsbereich verursacht. Dennoch sind viele Praxen und Kliniken nicht mit dem Krankheitsbild vertraut. Machen Sie den Unterschied und lernen Sie Hyporarathyreoidismus besser kennen – mit aufschlussreichen Weiterbildungen für MFA, Patientengeschichten und Download-Materialien.

Mehr erfahren

 

img-teaser-online-kurse.png

Der NurseCampus wartet auf Sie!

Im NurseCampus erwarten Sie spannende Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Indikationen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Kommunikation und rechtlichen Grundlagen in der Pflege und Praxis. Starten Sie direkt durch, indem Sie sich einfach registrieren oder mit Ihren Zugangsdaten einloggen!

Jetzt einloggen
img-teaser-services.png

Hilfreiche Materialien zum Download

Mit den nützlichen Materialien und Hilfestellungen von NurseCampus können Sie sich Ihren Arbeitsalltag in der Pflege erleichtern.

Jetzt entdecken
img-teaser-kommunikation-rot.png

Kommunikation in der Pflege & Praxis

Die Kommunikation mit Patient*innen und deren Angehörigen ist ein wichtiger Teil Ihres Patientenmanagements. Doch was macht gute Kommunikation in der Pflege aus? Erfahren Sie Nützliches für Ihren Alltag als MFA, Krankenschwester oder Krankenpfleger.

Jetzt stöbern

EXA/DE/CORP/0164