Gewusst wie: Praktisches Wissen für den Praxis- und Klinikalltag
Kommunikation
Die Macht der Worte
Kommunikation ist ein mächtiges Werkzeug für eine gute Beziehung zu Patient*innen und kann zum Beispiel die Therapietreue beeinflussen. Doch was macht gute Kommunikation in der Pflege aus? Wir haben die Antworten! Lernen Sie jetzt unsere spannenden Weiterbildungen für MFA, Krankenschwestern und Krankenpfleger kennen!
Rechtliches
Ihr gutes Recht
Für einen optimalen Schutz Betroffener sind alle wichtigen Aspekte in der medizinischen Versorgung rechtlich geregelt. Patient*innen sollten diese Rechte (und Pflichten) kennen, um persönliche Interessen geltend machen zu können. Profitieren Sie als MFA, Krankenschwester oder Krankenpfleger von grundlegendem Wissen über Patienten- oder Pflegerecht und unterstützen Sie Ihre Patient*innen mit hilfreichen Tipps und Infos zu Anlaufstellen.
Berufliche Weiterentwicklung
Entdecken Sie Ihr Potential!
Als MFA, Krankenschwester oder Krankenpfleger kommt Ihnen eine große Verantwortung zu – sowohl in der Praxis bzw. Klinik als auch gegenüber den Patient*innen. Oft sind Sie erste Ansprechperson für sensible Themen, die Betroffene beschäftigen, und können zu einer starken Vertrauensperson werden. Wie können Sie das volle Potential guter Teamarbeit ausschöpfen und Ihre Kompetenzen in der Patientenversorgung einbringen? Entdecken Sie Impulse für die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Der NurseCampus wartet auf Sie!
Im NurseCampus erwarten Sie spannende Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Indikationen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Kommunikation und rechtlichen Grundlagen in der Pflege und Praxis. Starten Sie direkt durch, indem Sie sich einfach registrieren oder mit Ihren Zugangsdaten einloggen!
Hilfreiche Materialien zum Download
Mit den nützlichen Materialien und Hilfestellungen vom NurseCampus können Sie sich Ihren Arbeitsalltag in der Pflege und der Patientenbetreuung erleichtern.
Überblick zu Seltenen Erkrankungen
Es gibt mehr als 8.000 unterschiedliche Seltene Erkrankungen. Was haben sie gemeinsam? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.